Ein NFT (Non-Fungible-Token) ist ein digitaler Vermögenswert, der die Eigentumsrechte an einem Gegenstand, einer Datei oder einem Kunstwerk repräsentiert. Ein NFT besitzt Metadaten, welche die Eigentumsverhältnisse über einen immateriellen oder materiellen Gegenstand regeln. Die Informationen über das NFT und die Eigentumsrechte werden unveränderbar auf der Blockchain gespeichert. Der Eigentümer verifiziert sich über seine Wallet. Die sogenannten Metadaten eines NFTs zu verändern oder zu kopieren, ist nicht möglich. Somit ist ein NFT auf der Blockchain vergleichbar mit einem Grundbucheintrag. Der Handel von NFTs findet über verschiedene Marktplätze statt. 

Welche Vorteile haben NFTs?

Wir alle kennen nicht austauschbare digitale Objekte wie Items in Computerspielen, digitale Eintrittskarten, Domain-Namen und digitale Bilder. Für diese Objekte gibt es keine standardisierte Methode, um das Eigentum nachzuweisen oder einem anderen Besitzer offiziell zu übertragen. Das soll sich durch die Blockchaintechnologie und NFTs verändern. Die Einträge und Transaktionen in einer Blockchain sind unveränderbar und ermöglichen so den eindeutigen Besitz und den Austausch eines NFTs.

In einer digitalen Welt werden die Anforderungen für die Überwachung der Urheberrechte immer größer. Ein NFT ist ein ausgezeichnetes Instrument das von Musikern, Künstler und Content-Erstellern genutzt werden kann, um Kunstwerke zu schützen und zu monetarisieren. Der Wert von Kunstsammlungen besteht beispielsweise in der Knappheit und Einzigartigkeit der Gemälde. Das gleiche Prinzip gilt für digitale Kunstwelt. Mit einem NFT kann ein digitales oder physisches Gemälde ein einziges Mal abgebildet werden. NFTs sind immer mit Smart Contracts verbunden, die es den Künstlern ermöglichen den Handel der Kunstwerke zu automatisieren und prozentual daran zu partizipieren. 

Ein weiteres Anwendungsgebiet ist der Ticketverkauf für Sportveranstaltungen und Konzerte. Musiker müssen einen hohen Anteil vom Ticketverkauf an Plattformen wie Ticketmaster.de abgeben. Mit einem dezentralen Ticketverkauf über die Blockchain und Smart Contracts könnten Tickets direkt vom Musiker automatisiert und fälschungssicher in Form von NFTs verkauft werden. Beim Wiederverkauf von Tickets könnten die Käufer sicher sein, dass es sich um ein echtes Ticket handelt. So können Fälschungen ausgeschlossen werden und Betrüger hätten keine Chance Tickets zu fälschen, da es jedes Ticket nur einmal gibt.  

Welchen Wert haben NFTs – Non-Fungible-Token?

Menschen geben Unsummen für Briefmarken, Kunstwerke und Sammlerstücke aus. Wer das nicht verstehen kann, der wird sich bei digitalen Kunstwerken noch schwerer tun. Eines der wertvollsten NFTs stammt von Mike Winkelmann der sich als Künstler Beeple nennt. Das NFT „EVERYDAYS: THE FIRST 5000 DAYS“ hat der Künstler am 11. März 2021 für 69 Millionen US-Dollar verkauft und ist im nachfolgenden Bild aufgeführt. 

Bild: Das NFT „EVERYDAYS: THE FIRST 5000 DAYS“, welches der Künstler für 69 Millionen verkauft hat. 

Wie können NFTs gehandelt werden und was gibt es zu beachten?

Der Handel von NFTs findet auf der Handelsplattform Opensea statt. In den meisten Fällen findet der Handel dieser NFTs mit der Kryptowährung Ethereum statt. Das Marktumfeld von NFTs ist ebenfalls von Bullen/Bärenmärkten abhängig, weil Ethereum die Leitwährung in diesem Markt ist. Ein Blick auf die historischen Daten des NFT Projekts Bored Ape Yacht Club macht deutlich, wie stark NFTs vom Marktumfeld des gesamten Kryptomarkts abhängen. Dieses Projekt wird als Beispiel aufgeführt, weil es als einer der erfolgreichsten Projekte im NFT-Bereich gilt. Seit 2022 verzeichnen die Preise der NFTs des Bored Ape Yacht Club einen starken Rückgang. 

NFT Bored Ape Yachtclub  Handelsvolumen
Bild: NFT Projekt Bored Ape Yacht Club Volumen (grau) und Preis (blau) in ETH über die Zeit aufgetragen. 

Das NFT Projekt Bored Ape Yacht Club ist auf 9998 Stück begrenzt. Jeder der einen NFT besitzt partizipiert an verschiedenen Aktionen. So werden NFT-Besitzer teilweise zu exklusiven Events eingeladen oder bekommen Airdrops in die Wallet gesendet. Ein Besitz von NFTs wird mit bestimmten Vorteilen verbunden. So entsteht die Nachfrage nach NFTs. Die Volatilität bei NFTs kann sehr hoch sein. Außerdem sind NFTs sehr stark von Angebot und Nachfrage abhängig. Der Handel mit NFTs kann zum Totalverlust führen und ist daher mit Vorsicht zu genießen. Dieser Markt ist nicht mit dem eigentlichen Kryptohandel zu vergleichen, deshalb ist es ratsam sich in diesem Markt einen Spezialisten im NFT-Markt zur Seite zu holen.  

Weitere Artikel

Die größten Mining Pools im Bitcoin-Netzwerk

Mining Pool

Als Satoshi Nakamoto Bitcoin im Jahr 2009 eingeführt hatte, war es noch möglich, dass jeder am Mining-Prozess teilnehmen konnte. Das Bitcoin Netzwerk entwickelte sich so schnell, dass Einzelpersonen immer mehr in ihre Rechenleistung und Hardware investieren mussten, damit sich Mining noch lohnte. So schlossen sich Bitcoin-Miner zu Mining Pools zusammen, um zusammen effizienter an der Validierung und Sicherung der Blockchain

Mehr lesen
Was ist ein Airdrop?

Airdrop

Bei einem Krypto-Airdrop werden Kryptowährungen kostenlos verteilt. Dies kann eine Marketingstrategie von neuen Krypto-Projekten sein oder ein Belohnungssystem bei dem versucht wird Nutzer und Liquidität für das Netzwerk zu gewinnen. Durch einen Airdrop wird der Anreiz für Nutzer geschaffen, eine neue Blockchain auszuprobieren. Dies ist für Entwickler essenziell, um die Funktionen und Leistungsfähigkeit der Blockchain zu testen. Wie bekomme ich

Mehr lesen
Erklärung - wie funktioniert Staking?

Staking

Staking ist ein Verfahren zur Sicherung und Verifizierung von Transaktionen in der Blockchain, das auf dem Proof of Stake (PoS)-Konsensalgorithmus basiert. Im Gegensatz zum energieintensiven Mining (Proof of Work) benötigt Staking keine hohe Rechenleistung, sondern funktioniert durch das Hinterlegen einer bestimmten Menge an Kryptowährungen, um sogenannte Validatoren zu betreiben. Diese Validatoren bestätigen Transaktionen, fügen neue Blöcke hinzu und sorgen für die Sicherheit

Mehr lesen