Wie sicher sind Kryptowährungen? 

Hier findest du hilfreiche Tipps, wie du sicher in Kryptowährungen investieren kannst.

Kryptowährungen geraten immer wieder in den Verruf, kein sicheres Investment zu sein und ein Sicherheitsrisiko für Investments darzustellen. Mit diesem Artikel wollen wir die Frage klären, wie sicher sind Kryptowährungen? In den meisten Fällen gehen die Sicherheitsrisiken beim Krypto Investment nicht von den Kryptowährungen oder der Blockchain aus, sondern von den Nutzern oder Investoren. Viele Menschen befolgen keine Sicherheitsaspekte und beschäftigen sich nicht mit den Grundlagen der Kryptowährungen. Hier findest du hilfreiche Tipps, wie du sicher in Kryptowährungen investieren kannst.  

Wie sicher sind Kryptowährungen und die Blockchain? 

Die Blockchain-Technologie von Bitcoin bietet die Möglichkeit, Transaktionen – wie etwa Zahlungen mit Kryptowährungen – sicher und transparent zu verifizieren, ohne dass eine zentrale Instanz erforderlich ist. Die Bitcoin-Blockchain (Blockkette) nutzt dabei eine kryptografische Verschlüsselungstechnologie, um die Daten in den Blöcken zu sichern. Besonders die Bitcoin-Blockchain gilt als eine der sichersten digitalen Technologien weltweit. Durch die dezentrale Struktur ist sie nahezu immun gegen Angriffe, da kein einzelner Akteur die Kontrolle über das gesamte Netzwerk hat. Ein Angriff wäre nur möglich, wenn mehr als 50 % der Rechenleistung des Netzwerks von einem einzigen Akteur kontrolliert würden – ein Szenario, das bei etablierten Blockchains als unwahrscheinlich gilt.

Welche Sicherheitsrisiken gibt es wirklich? 

Obwohl die Blockchain-Technologie selbst sicher ist, gibt es Risiken, die beim Umgang mit Kryptowährungen beachtet werden müssen. Folgende Punkte können dir helfen mögliche Risiken besser einzuschätzen: 

Smart-Contract-Schwachstellen: Viele Kryptowährungen und dezentrale Finanzprojekten (DeFi) basieren auf Smart Contracts. Fehler in diesen Verträgen können zu Sicherheitslücken führen.

Börsenhacks: Kryptobörsen sind ein beliebtes Ziel für Hacker. In der Vergangenheit gab es immer wieder Fälle, in denen Nutzer durch Hacks erhebliche Verluste erlitten haben.

Phishing-Angriffe: Betrüger versuchen, durch gefälschte Websites oder E-Mails an deine Zugangsdaten zu gelangen.

Verlust von Private Keys: Kryptowährungen sind nur sicher, wenn du die Kontrolle über deine Private Keys behältst. Wer seinen Private Key verliert, hat keinen Zugriff mehr auf sein Vermögen.

Tipps zum sicheren Investment in Kryptowährungen 

Bei einer Börse gibt es immer die Möglichkeit seine erworbenen Kryptowährungen auf eine Wallet In unserem Krypto-Coaching schulen wir Anfänger im sicheren Umgang mit Kryptowährungen und geben Beispiele für Sicherheitsrisiken in der Vergangenheit und hilfreiche Tipps wie man sich am besten vor möglichen Risiken schützt. Im Folgenden findest du einige wertvolle Tipps die deine Sicherheit im Kryptomarkt erhöhen. 

  1. Nutze eine sichere Wallet: Bewahre deine Kryptowährungen auf einer Hardware Wallet auf, um sie vor Hackern zu schützen.
  1. Verwende 2-Faktor-Authentifizierung (2FA): Schütze deine Accounts auf Kryptobörsen mit einer zusätzlichen Sicherheitsebene.
  1. Sei vorsichtig mit Links und E-Mails: Klicke niemals auf verdächtige Links und prüfe die URL von Kryptobörsen sorgfältig.
  1. Setze auf etablierte Kryptowährungen: Neue Token und Projekte können betrügerisch oder unsicher sein. Investiere bevorzugt in etablierte Coins wie Bitcoin oder Ethereum.
  1. Halte deine Software aktuell: Aktualisiere regelmäßig deine Wallets und Sicherheitssoftware, um vor neuen Bedrohungen geschützt zu sein.

Sei vorsichtig im Umgang mit Personen aus der Kryptowelt: Gebe niemals Passwörter an andere Menschen heraus oder sende Kryptowährungen in Wallets deren Passwörter du nicht kennst. 

Mit Strategie in Krypto investieren

Der Kryptomarkt ist sehr volatil, schnelllebig und verändert sich jeden Tag. Falls man bisher nur die Schwankungen aus dem Aktienmarkt kennt, sollte man sich gegenüber den großen Schwankungen im Kryptomarkt sensibilisieren. Viele Investoren versuchen diese Schwankungen punkt genau zu erwischen und sich regelmäßig neu im Markt zu positionieren. Dieser Aktivismus führt oftmals zu falschen Entscheidungen. Stattdessen solltest du dich auf eine langfristige Strategie konzentrieren. 

  • Dollar-Cost Averaging (DCA): Regelmäßig kleine Beträge investieren, um Kursschwankungen auszugleichen.
  • Zyklisches Investieren: Krypto in Markttiefs kaufen und in Hochphasen Gewinne realisieren.
  • Emotionen kontrollieren: Nicht von Panik oder Hype beeinflussen lassen.

Der Kryptomarkt verläuft zyklisch und genau so sollte man sich verhalten. In gewissen Zyklen können Kryptowährungen gesammelt und in anderen Zyklen wieder abgebaut werden. Zwischen diesen Zyklen kann viel Zeit liegen. Die größte Herausforderung liegt in der Zeit dazwischen, seine Emotionen zu kontrollieren und nicht aus der Emotion falsche Entscheidungen zu treffen. Wir unterstützen in unserem Mentoring dabei, eine individuelle Strategie zu entwickeln, diese zu verfolgen und eine Sicherheit im Kryptomarkt zu entwickeln. 

Fazit – Wie sicher sind Kryptowährungen? 

Kryptowährungen selbst sind sicher, solange du die richtigen Sicherheitsvorkehrungen triffst. Die Blockchain-Technologie bietet eine robuste Grundlage für digitale Transaktionen, doch die größten Risiken entstehen durch menschliche Fehler, unsichere Handelsplattformen und mangelnde Schutzmaßnahmen.

Wer sich mit den Grundlagen der Sicherheit beschäftigt und seine Investitionen sorgfältig verwaltet, kann das Risiko minimieren und sicher am Kryptomarkt teilnehmen.

Weitere Artikel

Digitaler Euro - Wie kann ich mich schützen? Hilfreiche Tipps um sich vor dem digitalen Euro zu schützen

Digitaler Euro – Wie kann ich mich schützen? 

Im November 2025 sollen die Pläne für den digitale Euro von der Europäischen Zentralbank konkretisiert werden. Ein paar wenige Rahmenbedingungen für den digitalen Euro sind schon bekannt. Allerdings fehlen uns noch viele Informationen zur technischen Infrastruktur und zum Datenschutz. In diesem Artikel wollen wir über den digitalen Euro aufklären und welche Risiken oder auch Chancen damit in Verbindung stehen. Viele Menschen fürchten sich vor der Überwachung und haben Angst zum gläsernen Kunden ihrer Bank zu werden. Immer mehr Menschen fragen sich: digitaler Euro – wie kann ich mich schützen? Wir klären darüber auf, was auf uns zukommt und wie wir uns vor möglicher Überwachung und Zensur schützen können.

Mehr lesen

Krypto-Betrug: Wie erkenne ich einen Krypto-Betrug  

Das Erkennen eines Krypto-Betrugs ist einfacher, als viele denken – vorausgesetzt, man verfügt über das richtige Wissen. In der Welt der Kryptowährungen gibt es zahlreiche betrügerische Machenschaften, doch mit den richtigen Informationen lassen sich diese schnell entlarven. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über typische Betrugsmethoden und zeigt dir, worauf du achten musst, um nicht in die Falle zu tappen. Der Artikel ist perfekt für dich, wenn du dich fragst: „Krypto-Betrug: Wie erkenne ich einen Krypto Betrug”.

Mehr lesen

Geld in Krypto anlegen – Wie investiert man in Krypto? 

Kryptowährungen rücken in den Fokus einer seriösen Geldanlage und gehören inzwischen in jedes Portfolio. Hier erfährst du, wie eine seriöse Investition in Kryptowährungen funktioniert und warum sich Kryptowährungen zukünftig durchsetzen werden. Wir informieren dich, wie du am besten Geld in Krypto anlegen kannst und wie man richtig in Krypto investiert. Wichtig ist bei dieser Investition eine klare Strategie und ein Ziel zu verfolgen.

Mehr lesen