Wie investiere ich in Krypto? 

Wie investiere ich in Krypto? Diese Anleitung hilft dir dabei, den Einstieg in den Kryptomarkt zu finden und sicher zu investieren.

Kryptowährungen gewinnen im Jahr 2025 zunehmend an Bedeutung und werden zu einem festen Bestandteil vieler diversifizierter Portfolios. Das starke Wachstum des Kryptomarktes lockt immer mehr Einsteiger an, die sich fragen: Wie investiere ich in Krypto? Diese Anleitung hilft dir dabei, den Einstieg in den Kryptomarkt zu finden und sicher zu investieren.

Mit der richtigen Basis in Krypto investieren 

Bevor du in Krypto investierst, ist es wichtig, ein grundlegendes Verständnis der Technologie und der wichtigsten Begriffe zu haben. Dazu gehören:

  • Kryptowährungen: Digitale Währungen, die auf einer Blockchain basieren.
  • Wallet: Eine digitale Geldbörse zur sicheren Aufbewahrung deiner Kryptowährungen.
  • Kryptobörse: Eine Handelsplattform, auf der du Kryptowährungen kaufen und verkaufen kannst.
  • Blockchain: Eine dezentrale Technologie, die Transaktionen sicher dokumentiert.

Wenn du dich mit den theoretischen Grundlagen vertraut gemacht hast, kann es mit der praktischen Umsetzung losgehen. Damit die praktische Umsetzung gelingt, gibt es mehrere Sicherheitsaspekte zu beachten. Wir alle hinterlassen digitale Spuren, meist ist damit unsere E-Mail-Adresse verbunden. Es ist sinnvoll sich im Umgang mit Kryptowährungen eine neue E-Mail-Adresse zu erstellen und seinen Computer von Viren zu befreien. Andere Tipps wie man sicher in Krypto investiert, findest du in einem unserer Blogartikel. 

Wie investiere ich in Krypto? – Die richtige Kryptobörse

Bei einer Kryptobörse kann man Kryptowährungen kaufen und verkaufen. Die Kryptobörse dient als intermediär zwischen Käufern und Verkäufern. Es gibt eine Vielzahl von regulierten Kryptobörse. Die richtige Kryptobörse findest du über unseren Blogartikel zum Thema – Kryptobörsen. Für ein erfolgreiches Investment ist die richtige Auswahl der Kryptobörse entscheidend und vor allem verschiedenste Sicherheitsaspekte zu beachten. Die Zugangsdaten für die Börse sind sicher aufzubewahren. In der Regel können die Nutzer ihren Börsenaccount mit einer 2-Faktor-Authenthifizierung schützen. Dadurch wird die Sicherheit maßgeblich erhöht. Kryptobörsen bewahren die Kryptowährungen für ihre Kunden auf, dazu sollte man Wissen, dass es immer wieder vorkommt, dass Kundengelder abhandenkommen. Es gilt die Regel: „Not your Key, not your Money” – was uns zum nächsten Punkt führt.  

Wie investiere ich in Krypto mit meiner eigenen Wallet? 

Bei einer Börse gibt es immer die Möglichkeit seine erworbenen Kryptowährungen auf eine Wallet auszuzahlen. Es gibt zwei Arten von Wallets: 

  • Hardware Wallets: Physische Geräte, die deine Kryptowährungen offline speichern und so vor Hacks schützen.
  • Software Wallets: Apps oder Programme, die bequemer sind, aber anfälliger für Angriffe sein können.

Die sicherste Methode ist es, seine Kryptowährungen auf einem Hardware Wallet zu lagern. Dabei hast nur du allein Zugriff auf diese Hardware Wallet und damit auch auf die Kryptowährungen. Beim Transfer von Kryptowährungen auf eine Wallet kann schnell etwas verloren gehen, deshalb muss man sich intensiv mit der Auszahlung beschäftigen und mehrmals die Auszahlungsadresse überprüfen. 

Hinweis: In unserem Krypto-Coaching zeigen wir dir genau wie ein Hardware Wallet funktioniert und richten es mit dir ein. 

Mit Strategie in Krypto investieren

Der Kryptomarkt ist sehr volatil, schnelllebig und verändert sich jeden Tag. Falls man bisher nur die Schwankungen aus dem Aktienmarkt kennt, sollte man sich gegenüber den großen Schwankungen im Kryptomarkt sensibilisieren. Viele Investoren versuchen diese Schwankungen punkt genau zu erwischen und sich regelmäßig neu im Markt zu positionieren. Dieser Aktivismus führt oftmals zu falschen Entscheidungen. Stattdessen solltest du dich auf eine langfristige Strategie konzentrieren. 

  • Dollar-Cost Averaging (DCA): Regelmäßig kleine Beträge investieren, um Kursschwankungen auszugleichen.
  • Zyklisches Investieren: Krypto in Markttiefs kaufen und in Hochphasen Gewinne realisieren.
  • Emotionen kontrollieren: Nicht von Panik oder Hype beeinflussen lassen.

Der Kryptomarkt verläuft zyklisch und genau so sollte man sich verhalten. In gewissen Zyklen können Kryptowährungen gesammelt und in anderen Zyklen wieder abgebaut werden. Zwischen diesen Zyklen kann viel Zeit liegen. Die größte Herausforderung liegt in der Zeit dazwischen, seine Emotionen zu kontrollieren und nicht aus der Emotion falsche Entscheidungen zu treffen. Wir unterstützen in unserem Mentoring dabei, eine individuelle Strategie zu entwickeln, diese zu verfolgen und eine Sicherheit im Kryptomarkt zu entwickeln. 

Fazit- Wie investiere ich in Krypto? 

Der Kryptomarkt bietet enorme Chancen, erfordert jedoch auch eine sorgfältige Vorbereitung und strategisches Vorgehen. Wer sich mit den Grundlagen vertraut macht, eine sichere Kryptobörse wählt, seine Coins geschützt aufbewahrt und eine langfristige Investmentstrategie verfolgt, kann von den Potenzialen der Blockchain-Technologie profitieren.

Es ist entscheidend, sich nicht von kurzfristigen Kursschwankungen oder Markthypes verleiten zu lassen, sondern mit Geduld und Disziplin zu agieren. Mit einer fundierten Strategie und den richtigen Sicherheitsvorkehrungen kann Krypto eine wertvolle Ergänzung zu deinem Portfolio sein.

Wenn du weiterführende Informationen oder Unterstützung suchst, stehen wir dir mit unseren Blogartikeln und unserem Mentoring-Programm zur Seite.

Weitere Artikel

Hier findest du hilfreiche Tipps, wie du sicher in Kryptowährungen investieren kannst.

Wie sicher sind Kryptowährungen? 

Kryptowährungen geraten immer wieder in den Verruf, kein sicheres Investment zu sein und ein Sicherheitsrisiko für Investments darzustellen. Mit diesem Artikel wollen wir die Frage klären, wie sicher sind Kryptowährungen? In den meisten Fällen gehen die Sicherheitsrisiken beim Krypto Investment nicht von den Kryptowährungen oder der Blockchain aus, sondern von den Nutzern oder Investoren. Viele Menschen befolgen keine Sicherheitsaspekte und beschäftigen sich nicht mit den Grundlagen der Kryptowährungen. Hier findest du hilfreiche Tipps, wie du sicher in Kryptowährungen investieren kannst. 

Mehr lesen
Digitaler Euro - Wie kann ich mich schützen? Hilfreiche Tipps um sich vor dem digitalen Euro zu schützen

Digitaler Euro – Wie kann ich mich schützen? 

Im November 2025 sollen die Pläne für den digitale Euro von der Europäischen Zentralbank konkretisiert werden. Ein paar wenige Rahmenbedingungen für den digitalen Euro sind schon bekannt. Allerdings fehlen uns noch viele Informationen zur technischen Infrastruktur und zum Datenschutz. In diesem Artikel wollen wir über den digitalen Euro aufklären und welche Risiken oder auch Chancen damit in Verbindung stehen. Viele Menschen fürchten sich vor der Überwachung und haben Angst zum gläsernen Kunden ihrer Bank zu werden. Immer mehr Menschen fragen sich: digitaler Euro – wie kann ich mich schützen? Wir klären darüber auf, was auf uns zukommt und wie wir uns vor möglicher Überwachung und Zensur schützen können.

Mehr lesen

Krypto-Betrug: Wie erkenne ich einen Krypto-Betrug  

Das Erkennen eines Krypto-Betrugs ist einfacher, als viele denken – vorausgesetzt, man verfügt über das richtige Wissen. In der Welt der Kryptowährungen gibt es zahlreiche betrügerische Machenschaften, doch mit den richtigen Informationen lassen sich diese schnell entlarven. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über typische Betrugsmethoden und zeigt dir, worauf du achten musst, um nicht in die Falle zu tappen. Der Artikel ist perfekt für dich, wenn du dich fragst: „Krypto-Betrug: Wie erkenne ich einen Krypto Betrug”.

Mehr lesen