Bitcoin Reserve

24 Bundesstaaten mit Gesetzesentwürfen zu einer strategischen Bitcoin Reserve.

Zum aktuellen Zeitpunkt wird von 24 Bundesstaaten eine strategische Bitcoin Reserve (SBR) geprüft. Eine strategische Bitcoin Reserve soll es den Bundesstaaten der USA ermöglichen öffentliche Gelder in Bitcoin zu investieren. Bei US-Bundesstaaten ist es gewöhnlich, ihre finanziellen Reserven in verschiedene Anlageklassen wie Anleihen und Aktien zu investieren und damit die Inflation auszugleichen. Eine Investition in Bitcoin können die finanziellen Reserven der Bundesstaaten diversifizieren. Mit der Bitcoin Reserve wird vor allem versucht, den Staatshaushalt aufzubessern. Durch das digitale Gold hätten Bundesstaaten ein großes Wertsteigerungspotenzial und könnten damit die Inflation ausgleichen. Zudem würden Bundesstaaten mit krypto-freundlichen Gesetzen viele Unternehmen und Investoren anziehen. 

Wieso wird die strategische Bitcoin Reserve kommen? 

Seit dem Jahr 1971 ist der US-Dollar vom Goldstandart entkoppelt. Die Inflation steigt seitdem immer weiter an. Die Kaufkraft des US-Dollars ist über die Jahre stetig gefallen. Dies verdeutlicht die nachstehende Grafik. Die daraus resultierende Geldentwertung trifft besonders die Ersparnisse und Geldreserven der Staaten. 

Grafik 1: Zeigt den Kaufkraftverlust des US-Dollars von 1923 bis 2019. 

Bitcoin konnte die letzten Jahre nicht nur die Inflation ausgleichen, sondern eine überdurchschnittliche Rendite erzielen weil man Bitcoin als digitales Gold bezeichnet. Dementsprechend brauchen die US-Bundesstaaten Bitcoin in ihrem Portfolio, damit die Inflation ausgeglichen werden kann. Wie eingangs erwähnt, haben viele Bundesstaaten Gesetzesentwürfe vorbereitet. Die Gesetzesentwürfe müssen nun durch mehrere Instanzen der Gesetzgebung. Auf https://bitcoinlaws.io kann man die Fortschritte der Gesetzesentwürfe verfolgen. Manche Bundesstaaten werden die Entwürfe ablehnen und andere den Gesetzesentwürfen zustimmen. Wenn ein US-Bundesstaat eine erfolgreiche Bitcoin Strategie verfolgt, sind andere bereit dem Beispiel zu folgen.

Die Einführung der SBR durch US-Bundesstaaten könnte eine starke Signalwirkung für Krypto-Unternehmen und Investoren haben. Sie würde zeigen, dass diese Staaten offen für Innovationen, neue Finanztechnologien und alternative Wertspeicher sind. Dies könnte sich positiv auf die Wirtschaft, die Steuerpolitik und die langfristige Standortattraktivität auswirken. Auch für den Staat könnte die Blockchain-Technologie zur Steigerung der Effizient beitragen. So erwägt Elon Musk im “Departement of Government Efficiency“ (DOGE) die Einführung der Blockchain-Technologie, um Staatsausgaben zu verfolgen und Zahlungen schneller abwickeln zu können. Dies würde einen massiven Bürokratieabbau bewirken und somit auch Staatskosten reduzieren. 

Fazit zu Trumps Bitcoin Reserve 

Die großen Innovationen des Jahrhunderts im digitalen Bereich wie Social Media, künstliche Intelligenz und Smartphones kommen alle aus den USA. Damit macht sich die USA Treiber von Innovationen. Die Einführung einer SBR würde die USA auf das nächste Level der Innovation bringen. Es würde den Finanzmarkt wie es ihn heute gibt komplett verändern. Unternehmen würden verstärkt auf Bitcoin setzen und ebenfalls Reserven aufbauen. Donald Trump könnte als Bitcoin Präsident in die Geschichtsbücher kommen. 

Häufig gestellte Fragen zur Reserve

Welche Staaten bauen noch eine Bitcoin Reserve auf? 

Einige kleinere Staaten sind gerade dabei eine Bitcoin Reserve aufzubauen. Darunter El Salvador, Bhutan, Abu Dhabi. Bei vielen größeren Staaten steht eine Bitcoin Reserve auf der Agenda. 

Wann kommt die Bitcoin Reserve in Deutschland? 

Als sehr konservatives Land hat Deutschland im August 2024 50.000 Bitcoins veräußert. Hierzulande wird eine Bitcoin Reserve noch nicht im Parlament diskutiert und wird wohl noch einige Zeit dauern. 

Wie profitieren Privatanleger von der Bitcoin Reserve? 

Die Volatilität bei Bitcoin sinkt auf Dauer und Privatanleger können Bitcoin ebenfalls strategisch als Inflationsschutz in das Portfolio einbauen. In der Zukunft könnte Bitcoin als Sicherheit bei Banken hinterlegt werden. Vorstellbar ist auch, seine Steuern mit Bitcoin bezahlen zu können. 

Weitere Artikel

Krypto-Betrug: Wie erkenne ich einen Krypto-Betrug  

Zum aktuellen Zeitpunkt wird von 24 Bundesstaaten eine strategische Bitcoin Reserve (SBR) geprüft. Eine strategische Bitcoin Reserve soll es den Bundesstaaten der USA ermöglichen öffentliche Gelder in Bitcoin zu investieren. Bei US-Bundesstaaten ist es gewöhnlich, ihre finanziellen Reserven in verschiedene Anlageklassen wie Anleihen und Aktien zu investieren, um damit die Inflation auszugleichen. Eine Investition in Bitcoin würden die finanziellen Reserven der Bundesstaaten diversifizieren. Mit der Bitcoin Reserve wird vor allem versucht, den Staatshaushalt aufzubessern. Durch das digitale Gold hätten Bundesstaaten ein großes Wertsteigerungspotenzial und könnten damit die Inflation ausgleichen. Zudem würden Bundesstaaten mit krypto-freundlichen Gesetzen viele Unternehmen und Investoren anziehen. 

Mehr lesen

Geld in Krypto anlegen – Wie investiert man in Krypto? 

Zum aktuellen Zeitpunkt wird von 24 Bundesstaaten eine strategische Bitcoin Reserve (SBR) geprüft. Eine strategische Bitcoin Reserve soll es den Bundesstaaten der USA ermöglichen öffentliche Gelder in Bitcoin zu investieren. Bei US-Bundesstaaten ist es gewöhnlich, ihre finanziellen Reserven in verschiedene Anlageklassen wie Anleihen und Aktien zu investieren, um damit die Inflation auszugleichen. Eine Investition in Bitcoin würden die finanziellen Reserven der Bundesstaaten diversifizieren. Mit der Bitcoin Reserve wird vor allem versucht, den Staatshaushalt aufzubessern. Durch das digitale Gold hätten Bundesstaaten ein großes Wertsteigerungspotenzial und könnten damit die Inflation ausgleichen. Zudem würden Bundesstaaten mit krypto-freundlichen Gesetzen viele Unternehmen und Investoren anziehen. 

Mehr lesen

Kryptobörsen im Überblick

Kryptobörsen sind Handelsplattformen für Kryptowährungen. Synonyme für die Kryptobörse sind Krypto Broker, Exchange, Kryptohandelsplattform, Kryptowährungsbörse. Sie bieten den Kauf, Verkauf und die Lagerung von Kryptowährungen an. Die einzelnen Kryptobörsen unterscheiden sich stark in Gebühr, Regulierung, Anzahl an Kryptowährungen und Funktionen. Die Auswahl der richtigen Kryptobörse ist stark abhängig von den Bedürfnissen des Nutzers.

Mehr lesen