Bitcoin ist tot – ich habs euch doch gesagt!

Zusammenfassung

Es ist gut möglich, dass wir geringere Einkaufspreise als 18000 € für einen Bitcoin sehen. Dies ist allerdings schwierig vorherzusagen. Da es viele unvorhersehbare Indikatoren gibt und wir eine langfristige Position aufbauen wollen, ist es sinnvoll sich strategisch in den Markt einzukaufen. Letztendlich hat sich bei Bitcoin fundamental nichts verändert.

In diesem Artikel wird erklärt, was Marktzyklen bedeuten und wie man diese Marktzyklen für sich nutzen kann.  

Zunächst muss klar gemacht werden, welche technologische Errungenschaft Bitcoin und andere Kryptowährungen für die Menschheit sind. Es können monetäre Transaktionen innerhalb von Sekundenbruchteilen um die Welt geschickt werden, ohne einen hohen bürokratischen Aufwand. In der dezentralen Welt bieten Smart Contracts eine automatisierte Vertragserstellung und Vertragsabwicklung. Durch die folgenden Beispiele wird klar, in welchem Umfang die Technologie genutzt werden kann und somit die Welt verändert.

„Forever young?“ – Abba ist 2022 auf die Bühne zurückgekehrt. Die „Abbatare“ (digitale Hologramme) erobern London.1

„Willst du mich Heiraten? – Ja, ich will“ – Kevin Prince Boateng heiratet im Metaversum.2

Mit Kryptowährungen werden also die Technologien für die Zukunft entwickelt.

Wenn es die Zukunft ist, warum fällt Bitcoin dann?

Um zu verstehen, warum Bitcoin fällt, muss verstanden werden, wie der Markt funktioniert. Der monetäre Wert von Bitcoin ist durch Marktzyklen bestimmt. Diese Marktzyklen sind wiederkehrend und werden unterteilt in Bärenmärkte (fallende Kurse) und Bullenmärkte (steigende Kurse). Diese Marktzyklen entstehen durch viele unterschiedliche Faktoren. Es gibt viele Publikationen, welche die Marktzyklen auf psychologische Motive/Verhaltensweisen der Investoren zurückführen. So bestimmen emotionale Entscheidungen oftmals das Marktgeschehen.3

Als erfolgreicher Investor, darf man sich von diesen Emotionen nicht verleiten lassen. Es muss eine klare Strategie verfolgt werden und rationale Entscheidungen getroffen werden. Genau das lernst du in unserem Mentoring

Was heißt es rationale Entscheidungen bei Bitcoin zu treffen?

Um rationale Entscheidungen zu treffen, muss zunächst Bitcoin verstanden werden. Nach unserem Grundlagen Seminar (Backlink), weißt du wie Bitcoin funktioniert und kannst die Eigenschaften von Bitcoin einordnen.

Fundamentale Eigenschaften von Bitcoin

Im Folgenden werden die fundamentalen Eigenschaften von Bitcoin aufgeführt.

  • Bitcoin ist völlig dezentral aufgebaut
  • Der Bitcoin-Wert basiert auf Vertrauen
  • Bitcoin ist deflationär und auf 21 Millionen Coins begrenzt
  • Ein Netzwerk wie Bitcoin basiert auf den Nutzerzahlen
  • Bitcoin ist das sicherste Netzwerk der Welt
  • Bitcoin hat eine 3-4-jährige Verknappung der Coins (Halving)

Aufgrund dieser Eigenschaften wurde der monetäre Wert von Bitcoin seit 2009 bestimmt. Die folgende Grafik veranschaulicht den bisherigen Kursverlauf von 2009 bis 2022 und die Marktzyklen von Bitcoin. Es kann eine logarithmische Trendlinie an den Kurstiefpunkten (gelbe Linie unten) sowie an den Kurshochpunkten (gelbe Linie oben) angelegt werden. Aufgrund dessen entsteht ein starker Indikator, welcher die Preisentwicklung von Bitcoin bestimmen könnte. So wurde der Bitcoin auch im letzten Bullenmarkt 2018/2019 von ungefähr 16000 € auf 2900 € abverkauft, was einem Kurseinbruch von ungefähr 80 % entspricht. Der Bitcoin-Kurs von 2900 € lag somit im unteren Bereich der logarithmischen Trendlinie und war damals ein sehr guter Einkaufspreis. Die historische Preisentwicklung von Bitcoin könnte jetzt darauf hindeuten, dass wiederholt in dem Bereich von 16000€ bis 20000€ ein guter Einstiegspreis liegen könnte.

Finde den besten Einstieg in den Markt

Die geeignete Strategie hilft dabei in den Markt einzusteigen. In unserem Grundlagen Seminar kannst du erlernen wie sich trading umsetzen lässt. In unserem Mentoring kannst du mit uns deine individuelle Strategie ausarbeiten.

Cost-Average-Strategie

Es ist sehr schwierig einzuschätzen, wo der Bitcoin-Preis sein Minimum gefunden hat. Aufgrund dessen sollten verschiedene Order bei Binance gesetzt werden. Im konkreten Beispiel werden mehrere Käufe zu unterschiedlichen Preisen durchgeführt. (Dies ist nur ein Beispiel und soll keinesfalls eine Anlagenberatung darstellen.)

Gesamtbudget: 1000 €

Anteiliges InvestmentKaufpreis/Bitcoin
200 €32000 €
200 €28000 €
200 €22000 €
200 €20000 €
200 €17000 €
Gesamt InvestmentDurchschnittspreis/Bitcoin
1000 €23800 €

Durch diesen Effekt wird der Durchschnittspreis pro Bitcoin herabgesetzt und ab einem Bitcoinpreis von 23800 € ist dadurch das gesamte Investment im Gewinn.

Dies ist eine mögliche Strategie, um sich am Markt zu positionieren. Wenn du noch Fragen zum Cost-Average oder zu anderen Strategien hast, dann melde dich gerne bei uns!

Quellenangabe:

1 https://www.dw.com/de/abba-voyage-premiere-london/a-61928889

2https://www.berliner-zeitung.de/sport-leidenschaft/cyberspace-warum-die-hochzeit-von-kevin-prince-boateng-fuer-aufsehen-sorgt-li.234707

3 Puaschunder, J.M. (2018). Nachhaltigkeit und Investment: Psychologische Aspekte von nachhaltigkeitsorientiertem Investitionsverhalten. In: Schmitt, C., Bamberg, E. (eds) Psychologie und Nachhaltigkeit. Springer, Wiesbaden.

Weitere Artikel

Wie investiere ich in Krypto? Diese Anleitung hilft dir dabei, den Einstieg in den Kryptomarkt zu finden und sicher zu investieren.

Wie investiere ich in Krypto? 

Kryptowährungen gewinnen im Jahr 2025 zunehmend an Bedeutung und werden zu einem festen Bestandteil vieler diversifizierter Portfolios. Das starke Wachstum des Kryptomarktes lockt immer mehr Einsteiger an, die sich fragen: Wie investiere ich in Krypto? Diese Anleitung hilft dir dabei, den Einstieg in den Kryptomarkt zu finden und sicher zu investieren.

Mehr lesen
Hier findest du hilfreiche Tipps, wie du sicher in Kryptowährungen investieren kannst.

Wie sicher sind Kryptowährungen? 

Kryptowährungen geraten immer wieder in den Verruf, kein sicheres Investment zu sein und ein Sicherheitsrisiko für Investments darzustellen. Mit diesem Artikel wollen wir die Frage klären, wie sicher sind Kryptowährungen? In den meisten Fällen gehen die Sicherheitsrisiken beim Krypto Investment nicht von den Kryptowährungen oder der Blockchain aus, sondern von den Nutzern oder Investoren. Viele Menschen befolgen keine Sicherheitsaspekte und beschäftigen sich nicht mit den Grundlagen der Kryptowährungen. Hier findest du hilfreiche Tipps, wie du sicher in Kryptowährungen investieren kannst. 

Mehr lesen
Digitaler Euro - Wie kann ich mich schützen? Hilfreiche Tipps um sich vor dem digitalen Euro zu schützen

Digitaler Euro – Wie kann ich mich schützen? 

Im November 2025 sollen die Pläne für den digitale Euro von der Europäischen Zentralbank konkretisiert werden. Ein paar wenige Rahmenbedingungen für den digitalen Euro sind schon bekannt. Allerdings fehlen uns noch viele Informationen zur technischen Infrastruktur und zum Datenschutz. In diesem Artikel wollen wir über den digitalen Euro aufklären und welche Risiken oder auch Chancen damit in Verbindung stehen. Viele Menschen fürchten sich vor der Überwachung und haben Angst zum gläsernen Kunden ihrer Bank zu werden. Immer mehr Menschen fragen sich: digitaler Euro – wie kann ich mich schützen? Wir klären darüber auf, was auf uns zukommt und wie wir uns vor möglicher Überwachung und Zensur schützen können.

Mehr lesen