Artificial Superintelligence Alliance – der größte Krypto Merge der Geschichte

Die Superintelligence Alliance Token Fusion von SingularityNET, Ocean Protocol und Fetch.ai zu $ASI.

(Disclaimer)In diesem Artikel handelt es sich nicht um Finanzberatung, sondern stellt lediglich unsere persönliche Meinung dar.

Zusammenfassung Artificial Superintelligence Alliance:

Bei der Artificial Superintelligence Alliance handelt es sich um drei Krypto-Start-ups Fetch.ai, OCEAN Protokoll und SingularityNET (AGIX), die im Bereich künstlicher Intelligenz aktiv sind. Diese drei Kryptoprojekte wollen sich zusammenschließen, um ihre Ressourcen zu bündeln und gemeinsam an dezentralisierter künstlicher Intelligenz zu arbeiten.

Bild 1: Die Fusion von AGIX, OCEAN und Fetch.ai zu ASI grafisch dargestellt.¹
https://fetch.ai/blog/superintelligence-alliance-token-merge-asi

Wieso sollte künstliche Intelligenz dezentral organisiert sein?

Die Dezentralisierung von künstlicher Intelligenz (KI) kann aus verschiedenen Gründen wichtig sein:

  1. Resilienz und Ausfallsicherheit: Eine dezentrale Architektur kann dazu beitragen, dass das KI-System widerstandsfähiger gegenüber Ausfällen ist. Wenn die Intelligenz und die Daten auf verschiedene Knoten oder Geräte verteilt sind, ist das System weniger anfällig für einen einzigen Punkt des Versagens.
  1. Datenschutz und Privatsphäre: Durch Dezentralisierung können sensible Daten lokal auf den Geräten oder in den Netzwerken der Benutzer bleiben, anstatt zentralisiert auf einem Server gespeichert zu werden. Dies kann die Privatsphäre der Benutzer besser schützen und das Risiko von Datenschutzverletzungen verringern.
  1. Skalierbarkeit: Dezentrale KI-Systeme können oft besser skalieren, da die Rechenleistung über mehrere Knoten oder Geräte verteilt wird. Dies kann besonders wichtig sein, wenn das System mit großen Datenmengen arbeiten muss oder in Umgebungen mit vielen Benutzern eingesetzt wird.
  1. Vermeidung von Einzelanbietern: Dezentralisierung kann dazu beitragen, Monopole zu vermeiden und die Macht von einzelnen Unternehmen oder Organisationen einzuschränken. Dies kann den Wettbewerb fördern, die Innovation anregen und die Vielfalt der verfügbaren KI-Lösungen erhöhen.
  1. Lokale Anpassung und Reaktionsfähigkeit: Durch die Verteilung von Intelligenz und Daten können KI-Systeme besser auf lokale Bedürfnisse und Anforderungen reagieren. Sie können lokal angepasste Modelle entwickeln und schneller auf Änderungen oder spezifische Anfragen reagieren.


Obwohl die Dezentralisierung viele Vorteile bietet, gibt es auch Herausforderungen, wie z. B. die Koordination und Synchronisierung von verteilten Systemen, die Gewährleistung von Sicherheit und Konsistenz sowie die Implementierung von Richtlinien und Standards. Dennoch wird die Idee der dezentralen KI zunehmend erforscht und implementiert, da sie viele potenzielle Vorteile bietet. In der folgenden Tabelle findet sich eine Gegenüberstellung der Vorteile von dezentraler und zentraler künstlicher Intelligenz.

Vorteile dezentrale KIVorteile zentrale KI
Resilienz und AusfallsicherheitEinfachere Verwaltung und Wartung
Datenschutz und PrivatsphäreEffizienz bei großen Datenmengen
SkalierbarkeitBessere Ressourcenauslastung
Vermeidung von Einzelanbietern: Keine MonopoleEinheitliche Entscheidungsfindung
Lokale Anpassung und ReaktionsfähigkeitEinfachere Implementierung von Richtlinien und Standards
Tabelle 1: Vorteile dezentraler und zentraler künstlicher Intelligenz.

Für die dezentrale künstliche Intelligenz ergeben sich klare Vorteile für die Nutzer der KI insbesondere in den Bereichen Datenschutz und Privatsphäre. Die oben genannten Herausforderungen gibt den drei Kryptoprojekten Fetch.ai, OCEAN und AGIX den Anlass ihre Kräfte zu bündeln und somit gemeinsam an der Entwicklung dezentralisierter Intelligenzen zu arbeiten.

Was ist die Artificial Superintelligence Alliance?

Die Allianz zielt darauf ab, eine dezentralisierte, offene KI-Infrastruktur zu schaffen. Sie sagt damit Closed-Source-Lösungen wie ChatGPT welche durch große Tech-Firmen gefördert werden, den Kampf an und möchte somit die Dezentralisierung von KI in allen Bereichen vorantreiben.

Was bedeutet der größte Krypto Merge der Geschichte?

Die größte Fusion in der Kryptogeschichte führt dazu, dass sich drei Kryptoprojekte Fetch.ai, Ocean Protocol und Singularity Net zusammenschließen. Die im Jahr 2017/2018 gegründeten Firmen haben Standorte in unterschiedlichen Ländern der Welt und bilden gemeinsam nun ein Team von 309 Mitarbeitern. Das Ökosystem aller Projekte ist schon sehr weit entwickelt. Es gibt insgesamt ungefähr 300.000 Wallets (Token Holders) und viele Teams die am Ökosystem der Projekte arbeiten. In der folgenden Tabelle ist eine Übersicht dieser Projekte zu finden.

FetchOcean ProtocolSingularityNET
Gegründet201820172017
ZuständigkeitDubaiSingapurZug, Schweiz
StandorteBrasilien, Kolumbien, Osteuropa, Deutschland, Indien, Mittlerer Osten, Großbritannien, USAAfrika, Kanada, Deutschland, Rumänien, Mittlerer Osten, Singapur, USAAfrika, Asien, Osteuropa, Mittlerer Osten, Großbritannien, USA
Team (#)7050189
Teams Ökosystem finanziert (#)2725488
Token Holders (#)120.00070.000107.000
X Follower (#)202.400181.000138.600
Tabelle 2: Gründungs- und Entwicklungsdaten der zu fusionierenden Kryptoprojekte Fetch.ai, OCEAN, AGIX. 2

Was ist der Artificial Superintelligence Alliance Token?

Der ASI-Token wird zur Sicherung des öffentlichen Netzwerks, zur Bezahlung für den Datenzugang und auch zur Freischaltung von Berechnungen verwendet. Es sollen keine herkömmlichen Bank- und Zahlungssysteme erforderlich sein.

Für die Token-Fusion aus AGIX (Supply: 2 Mrd.), Fetch (Supply: 1,152 Mrd.) und OCEAN (Supply: 1,4 Mrd.) wird es für den ASI-Coin einen neuen Supply von 2,63 Mrd. Coins geben. Bei einem Preis von ca. 2,80 würde die Kryptowährung ASI auf den Marktkapitalisierungsrang 20 aller Kryptowährungen rutschen. Die folgende Tabelle zeigt die Berechnung des neuen maximalen Supplys von ASI. Der Preis wurde am 25. März 2024 festgehalten.

Wenn die Token in ASI umgewandelt werden, gibt es unterschiedliche Umtauschraten:

  • Fetch.ai (FET) wird 1 : 1 in ASI umgewandelt
  • AGIX bekommt ein Umtauschverhältnis von 1 :  0,4335
  • OCEAN bekommt ein Umtauschverhältnis von 1 : 0,433226
Tabelle 3: Aktueller Token Supply von AGIX, FET, OCEAN und die Berechnung des neuen Token Supply von ASI ²

Welche Vor-/Nachteile ergeben sich aus dieser Fusion?

Dieser Merge (Der Umtausch von mehreren Tokens in einen Kryptocoin) ist grundsätzlich möglich und technisch umsetzbar. Dennoch müssen sämtliche Tokenholder, Exchanges, Walletanbieter darüber informiert werden. Hierbei ist zu beachten, dass bei dieser Tokenumwandlung auch Fehler passieren können. Vor allem bei Fetch.ai könnte eine Verdopplung des Supplys bei den Token-Haltern zur Gewinnmitnahme führen.

Das Bündeln der Ressourcen (Mitarbeiter, Know-how, Kapital) kann dazu führen, dass Artificial Superintelligence Alliance gegenüber den Tech-Giganten Wettbewerb fähig bleibt. Zusätzlich wird dieses Projekt durch den höheren Marktkapitalisierungsrang, mehr Transaktionen, höheres Volumen mehr Aufmerksamkeit erhalten. Außerdem kann ASI mit einer eigenen Blockchain ein funktionierendes Produkt und ein großes Ökosystem bilden. Der Kryptocoin ASI wird bei erfolgreichem Merge in jedes diversifizierte Kryptoportfolio rutschen.  

Vorteile Nachteile
– Ressourcen (Mitarbeiter, Kapital) werden gebündelt
– Höherer Marketcap. Rang
– Mehr Know-How, eigene Blockchain
– Mehr Wallets, mehr Transaktionen
– Unreguliert
– Verschiedene Meinungen/ Charaktere
– Fetch.ai Supply wird verwässert (Anzahl der max. Coins werden verdoppelt)
– Durchschnittlicher Preis bei Fetch.ai bei 0,30 Cent (Gewinnmitnahme)
– Noch nie zuvor gab es einen solchen Prozess (keine Sicherheit)
– Tokenumwandlung kann schiefgehen

Was muss ich als Token Besitzer nun tun?

Es kann passieren, dass alle Tokenhalter vollgespamt werden mit Desinformationen. Deshalb würde ich nur verifizierte Informationen aus dem Blogartikel entnehmen. Informationen per Telegram und E-Mail sind oft falsch. Beachte, niemals auf einen Link zu klicken und deine Wallet zu verbinden oder dein Passwort einzugeben, wenn du nicht weißt, was du tust.

Unsere Kunden werden den Merge oder jegliche Umwandlung in persönlicher Begleitung durch uns durchführen. 

Quellen:

1 https://fetch.ai/blog/superintelligence-alliance-token-merge-asi
2 https://medium.com/oceanprotocol/ocean-protocol-is-joining-the-superintelligence-alliance-767c82693f24

Weitere Artikel

Wie investiere ich in Krypto? Diese Anleitung hilft dir dabei, den Einstieg in den Kryptomarkt zu finden und sicher zu investieren.

Wie investiere ich in Krypto? 

Kryptowährungen gewinnen im Jahr 2025 zunehmend an Bedeutung und werden zu einem festen Bestandteil vieler diversifizierter Portfolios. Das starke Wachstum des Kryptomarktes lockt immer mehr Einsteiger an, die sich fragen: Wie investiere ich in Krypto? Diese Anleitung hilft dir dabei, den Einstieg in den Kryptomarkt zu finden und sicher zu investieren.

Mehr lesen
Hier findest du hilfreiche Tipps, wie du sicher in Kryptowährungen investieren kannst.

Wie sicher sind Kryptowährungen? 

Kryptowährungen geraten immer wieder in den Verruf, kein sicheres Investment zu sein und ein Sicherheitsrisiko für Investments darzustellen. Mit diesem Artikel wollen wir die Frage klären, wie sicher sind Kryptowährungen? In den meisten Fällen gehen die Sicherheitsrisiken beim Krypto Investment nicht von den Kryptowährungen oder der Blockchain aus, sondern von den Nutzern oder Investoren. Viele Menschen befolgen keine Sicherheitsaspekte und beschäftigen sich nicht mit den Grundlagen der Kryptowährungen. Hier findest du hilfreiche Tipps, wie du sicher in Kryptowährungen investieren kannst. 

Mehr lesen
Digitaler Euro - Wie kann ich mich schützen? Hilfreiche Tipps um sich vor dem digitalen Euro zu schützen

Digitaler Euro – Wie kann ich mich schützen? 

Im November 2025 sollen die Pläne für den digitale Euro von der Europäischen Zentralbank konkretisiert werden. Ein paar wenige Rahmenbedingungen für den digitalen Euro sind schon bekannt. Allerdings fehlen uns noch viele Informationen zur technischen Infrastruktur und zum Datenschutz. In diesem Artikel wollen wir über den digitalen Euro aufklären und welche Risiken oder auch Chancen damit in Verbindung stehen. Viele Menschen fürchten sich vor der Überwachung und haben Angst zum gläsernen Kunden ihrer Bank zu werden. Immer mehr Menschen fragen sich: digitaler Euro – wie kann ich mich schützen? Wir klären darüber auf, was auf uns zukommt und wie wir uns vor möglicher Überwachung und Zensur schützen können.

Mehr lesen