Staking ist ein Verfahren zur Sicherung und Verifizierung von Transaktionen in der Blockchain, das auf dem Proof of Stake (PoS)-Konsensalgorithmus basiert. Im Gegensatz zum energieintensiven Mining (Proof of Work) benötigt Staking keine hohe Rechenleistung, sondern funktioniert durch das Hinterlegen einer bestimmten Menge an Kryptowährungen, um sogenannte Validatoren zu betreiben. Diese Validatoren bestätigen Transaktionen, fügen neue Blöcke hinzu und sorgen für die Sicherheit des Netzwerks. Als Belohnung erhalten sie Krypto-Rewards. Staking ist besonders energieeffizient (bis zu 99 % weniger Stromverbrauch als Mining) und ermöglicht eine schnelle und einfache Teilnahme am Netzwerk, da keine spezielle Hardware erforderlich ist. Ein prominentes Beispiel für eine PoS-basierte Kryptowährung ist Ethereum. Durch diese Vorteile gewinnt Staking zunehmend an Bedeutung in der Krypto-Welt.

Was ist Staking

Der Proof of Stake ist der Konsensalgorithmus, der die Regeln für das Verifizieren von Transaktionen in der Blockchain vorgibt, wie es auch auf der Website von Ethereum beschrieben ist.  Ähnlich wie beim Proof of Work (Mining) werden beim Staking Transaktionen verifiziert und Blöcke zur Blockchain hinzugefügt. Es gibt Kryptowährungen, die basieren auf dem Proof of Work und andere auf dem Proof of Stake. Staking hat im Vergleich zu Mining einen um 99 % geringeren Strom verbrauch, da das Verifizieren der Blöcke nicht auf Rechenleistung basiert, sondern auf einem gerichteten Zufallsprinzip. Die größte Kryptowährung die Proof of Stake nutzt ist Ethereum. 

Wie funktioniert Staking?

Beim Proof of Stake wird zunächst eine Art Kaution in der jeweiligen Kryptowährung hinterlegt oder gesperrt (1). Mit der hinterlegten Kaution wird ein Validator betrieben (2). Die sogenannten Validatoren validieren Blöcke, bestätigen Transaktionen und sichern das Netzwerk (3). Dies ist nicht als Mining zu bezeichnen, sondern eher als eine Art Prägung der Blöcke. Zur Belohnung für die hinterlegte Kaution und das Betreiben des Validators in der Blockchain erhält der Validator Rewards in Form von Kryptowährungen ausgeschüttet (4). 

Erklärung - wie funktioniert Staking?
Bild: Schematische Beschreibung des Stakings

Welche Vorteile hat Staking

Staking hat mehrere Vorteile. Der Energieverbrauch ist um ein Vielfaches geringer als bei anderen Konsensalgorithmen wie dem Proof of Work. Zudem kann die Blockchain Transaktionen schneller und in einer höheren Anzahl abwickeln. Anstatt teure und aufwendige Hardware zu installieren ist für die Teilnahme am Netzwerk nur die Kaution in Form von Kryptowährungen nötig. Ein Validator ist relativ einfach zu installieren. Falls man keinen Validator selber betreiben möchte, kann man ebenfalls auf Börsen in einem sharing Pool staking betreiben. Hierbei ist zu beachten, dass die Kryptowährungen auf Börsen hinterlegt sind und damit ein entsprechendes Risiko ein hergeht. In Zukunft wird es immer mehr Krypto Projekte geben, die auf dem Proof of Stake oder anderen Konsensalgorithmen basieren. 

Weitere Artikel

Als Smart Contracts werden Computerprotokolle bezeichnet, welche Verträge prüfen und abwickeln können

Smart Contract

Als Smart Contracts werden Computerprotokolle bezeichnet, welche Verträge prüfen und abwickeln können. Somit ist ein Smart Contract ein Vertrag, der mithilfe von digitalen Technologien automatisiert ausgeführt wird. Die Blockchain überprüft als Kontrollinstanz, ob jede Partei im Rahmen des Vertrags (Smart Contract) die Vereinbarungen einhält.  Wie funktioniert ein Smart Contract? Ein Smart Contract wird in einer Programmiersprache wie Solidity (für Ethereum) erstellt und enthält

Mehr lesen
Die größten Mining Pools im Bitcoin-Netzwerk

Mining Pool

Als Satoshi Nakamoto Bitcoin im Jahr 2009 eingeführt hatte, war es noch möglich, dass jeder am Mining-Prozess teilnehmen konnte. Das Bitcoin Netzwerk entwickelte sich so schnell, dass Einzelpersonen immer mehr in ihre Rechenleistung und Hardware investieren mussten, damit sich Mining noch lohnte. So schlossen sich Bitcoin-Miner zu Mining Pools zusammen, um zusammen effizienter an der Validierung und Sicherung der Blockchain

Mehr lesen
Was ist ein Airdrop?

Airdrop

Bei einem Krypto-Airdrop werden Kryptowährungen kostenlos verteilt. Dies kann eine Marketingstrategie von neuen Krypto-Projekten sein oder ein Belohnungssystem bei dem versucht wird Nutzer und Liquidität für das Netzwerk zu gewinnen. Durch einen Airdrop wird der Anreiz für Nutzer geschaffen, eine neue Blockchain auszuprobieren. Dies ist für Entwickler essenziell, um die Funktionen und Leistungsfähigkeit der Blockchain zu testen. Wie bekomme ich

Mehr lesen