« Back to Glossary Index

Was ist eine Fiat-Währung?

Fiat-Währungen sind Währungen, die durch Regierungen festgelegt wurden und werden. Sie sind nicht durch physische Güter wie Gold oder Silber gedeckt. Stattdessen basiert ihr Wert auf dem Vertrauen der Menschen in die ausgebende Regierung oder Institution. Der Begriff „Fiat“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „es sei so“. Fiat-Währungen sind die dominierende Geldform in der modernen Welt.

Merkmale von Fiat-Währungen

Fiat-Währungen sind in der heutigen Wirtschaft allgegenwärtig. Sie zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Kein innerer Wert:
    Der Wert einer Fiat-Währung ist nicht durch Rohstoffe wie Gold oder Silber gedeckt.
  • Staatliche Festlegung:
    Fiat-Währungen werden von Regierungen als offizielles Zahlungsmittel bestimmt. Da sie gesetzlich verbindlich sind, müssen sie von Bürgern als solche akzeptiert werden.
  • Geldpolitik:
    Fiat-Währungen zeichnen sich dadurch aus, dass Regierungen und Zentralbanken die Geldmenge steuern können, indem sie mehr Geld drucken oder weniger in Umlauf bringen. Dieser Mechanismus wird von Regierungen als Instrument der Wirtschaftspolitik genutzt.
  • Wechselkurse:
    Der Wert einer Fiat-Währung gegenüber anderen Währungen schwankt und wird durch den Markt sowie wirtschaftliche und politische Faktoren beeinflusst.

Beispiele für Fiat-Währungen

Die am weitesten verbreiteten Fiat-Währungen der Welt sind:

  • US-Dollar (USD)
  • Euro (EUR)
  • Britisches Pfund (GBP)
  • Japanischer Yen (JPY)
  • Schweizer Franken (CHF)

Diese Fiat-Währungen sind in ihren jeweiligen Ländern gesetzlich anerkannt und werden global als Zahlungsmittel genutzt.

Vorteile von Fiat-Währungen

  • Stabilität:
    Fiat-Währungen bieten durch staatliche Kontrolle eine gewisse wirtschaftliche Stabilität.
  • Flexibilität:
    Da Regierungen und Zentralbanken die Fiat-Währungen kontrollieren, können sie die jeweilige Geldmenge anpassen, um Impulse für die Wirtschaft zu setzen.
  • Breite Akzeptanz:
    Fiat-Währungen sind weltweit weit verbreitet. Sie können in nahezu jedem Land verwendet werden.

Nachteile von Fiat-Währungen

  • Inflation:
    Fiat-Währungen können an Wert verlieren, wenn zu viel Geld gedruckt wird, was zu Inflation führt.
  • Abhängigkeit von Regierungen:
    Der Wert von Fiat-Währungen hängt stark von der wirtschaftlichen und politischen Situation eines Landes ab.
« Zurück zum Lexikon-Index

Weitere Artikel

Kryptobörse

Was ist eine Kryptobörse? Unter einer Kryptobörse versteht man einen Handelsplatz, an welchem Kryptowährungen gekauft, verkauft und gegeneinander getauscht werden können. Auch Fiatwährungen können an einer Kryptobörse gegen elektronische Währungen getauscht oder zurückgetauscht werden. Den Preis an den Börsen bestimmen Angebot und Nachfrage und zum Teil Börsengebühren. Börsen digitaler Währungen sind berechtigt, Überweisungen oder Kreditkartenzahlungen zu akzeptieren, um Fiatgeld in

Mehr lesen

Hot Wallet

Eine Hot Wallet ist eine digitale Geldbörse, mit welcher man Kryptowährungen aufbewahren kann. Sie ist ständig mit dem Internet verbunden, was es ermöglicht, Transaktionen schnell und einfach zu senden und zu empfangen. Hot Wallets sind in der Regel softwarebasiert und werden auf Online-Plattformen oder im Internet-Browser verwendet. Sie sind eine bequeme Möglichkeit für Nutzer, Kryptowährungen mithilfe von Smartphone oder Laptop

Mehr lesen

Fiatwährungen

Was ist eine Fiat-Währung? Fiat-Währungen sind Währungen, die durch Regierungen festgelegt wurden und werden. Sie sind nicht durch physische Güter wie Gold oder Silber gedeckt. Stattdessen basiert ihr Wert auf dem Vertrauen der Menschen in die ausgebende Regierung oder Institution. Der Begriff „Fiat“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „es sei so“. Fiat-Währungen sind die dominierende Geldform

Mehr lesen