Kryptobörsen im Überblick

Kryptobörsen sind Handelsplattformen für Kryptowährungen. Synonyme für die Kryptobörse sind Krypto Broker, Exchange, Kryptohandelsplattform, Kryptowährungsbörse.  Sie bieten den Kauf, Verkauf und die Lagerung von Kryptowährungen an. Die einzelnen Kryptobörsen unterscheiden sich stark in Gebühr, Regulierung, Anzahl an Kryptowährungen und Funktionen. Die Auswahl der richtigen Kryptobörse ist stark abhängig von den Bedürfnissen des Nutzers. 

Auf was sollte ich bei einer Kryptobörse achten und welche Kryptobörsen gibt es? 

Bei der Auswahl einer Kryptobörse gibt es wichtige Faktoren, die du beachten solltest, um eine sichere und benutzerfreundliche Plattform zu finden:

 

1. Sicherheit

    • Regulierung: Prüfe, ob die Börse von einer Finanzaufsichtsbehörde reguliert wird. Eine regulierte Börse bietet meist mehr Schutz für deine Gelder.

    • Sicherheitsprotokolle: Achte auf Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), Cold Storage (offline gespeicherte Kryptowährungen) und Versicherungsschutz für Verluste durch Hacks.

2. Gebühren

    • Handelsgebühren: Vergleiche die Handelsgebühren, die pro Transaktion anfallen. Manche Börsen bieten niedrigere Gebühren bei höheren Handelsvolumina.

    • Ein- und Auszahlungsgebühren: Achte auf Gebühren für Einzahlungen und Abhebungen von Kryptowährungen oder Fiat-Geld.

3. Angebotene Kryptowährungen

    • Verfügbarkeit: Überprüfe, welche Kryptowährungen auf der Börse gehandelt werden. Nicht alle Plattformen bieten alle Coins an.

    • Handelspaare: Sieh nach, ob die Börse die Handelspaare unterstützt, die du nutzen möchtest (z.B. BTC/EUR, SOL/EUR).

4. Benutzerfreundlichkeit

    • Benutzeroberfläche: Die Plattform sollte intuitiv und leicht zu bedienen sein, besonders wenn du Anfänger bist.

    • Mobile App: Falls du unterwegs handeln möchtest, prüfe, ob die Börse eine gute mobile App anbietet.

5. Liquidität

    • Handelsvolumen: Hohe Liquidität bedeutet, dass du schneller und zu besseren Preisen kaufen und verkaufen kannst. Plattformen mit hohem Handelsvolumen sind oft vorzuziehen.

    • Spread: Der Unterschied zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis sollte gering sein, um Verluste zu minimieren.

6. Zahlungsmethoden

    • Fiat-Ein- und Auszahlungen: Wenn du mit Fiat-Währung (z.B. Euro oder Dollar) ein- oder auszahlen möchtest, achte darauf, welche Zahlungsmethoden akzeptiert werden (z.B. Banküberweisung, Kreditkarte).

    • Kryptowährungen: Einige Börsen erlauben nur den Handel zwischen Kryptowährungen, ohne Fiat-Unterstützung.

7. Funktionen

    • Auszahlungsfunktionen: Achte darauf, dass du deine Kryptowährungen auf deine Hardware auszahlen kannst.

    • Zusätzliche Handelsoptionen: Einige Börsen bieten fortgeschrittene Handelsfunktionen wie Margin-Trading, Futures, Staking oder Krypto-Kredite an. Überlege, ob du solche Funktionen benötigst.

 

Beantworte folgende Fragen für dich und du wirst die richtige Kryptobörse finden:

 

    • Bietet die Kryptobörse die Funktionen an, die ich brauche?

    • Wie viel Gebühren zahle ich auf der Kryptobörse?

    • In welchem Land ist die Kryptobörse reguliert?

    • Kann ich Kryptowährungen auf mein Hardware Wallet auszahlen?

    • Bietet die Kryptobörse die Kryptowährung an, die ich kaufen will? 

    • Passt die Börse zu meinem Wissen? (Anfänger, Fortgeschritten, Profi)

Kryptobörsen Vergleich

Einige Kryptobörsen sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt und verglichen. Binance ist in unserem Vergleich auf Platz 1 gelandet und Etoro auf dem letzten Platz. Binance ist die Kryptobörse mit dem größten Handelsvolumen und den geringsten Handelsgebühren der Welt. Binance hat die meisten Anbindungen an Blockchains und kann mit vielen Funktionen sehr flexibel eingesetzt werden. Nachteilig ist bei Binance, dass es noch keine Regulierung in Deutschland gibt und diese Kryptobörse nicht für Anfänger geeignet ist. Als Kryptobörse ungeeignet ist Etoro. Bei Etoro sind die Gebühren sehr hoch. Zusätzlich ist es nicht möglich, Kryptowährungen auszuzahlen, um sie auf das eigene Hardware Wallet zu transferieren. Die Funktionen sind bei Etoro sehr eingeschränkt.

Achtung: Bewahre Kryptowährungen niemals auf einer Kryptobörse auf, sondern immer nur auf dem Hardware Wallet!

Grafik 1: Zeigt die größten Kryptobörsen im Vergleich.

Fazit

Die richtige Börse ist der erste Schritt zum erfolgreichen Investment in Kryptowährungen. Das zeigt ein einfacher Vergleich der Gebührenstruktur bei einer Investition von 10.000 €. Diese Gebühr fällt beim einmaligen Handel von Euro in Bitcoin an. Beim Rücktausch von Bitcoin in Euro wird ebenfalls diese Gebühr fällig. 

Börse Investition Gebühren 
Binance 10.000 € (0,1 %) 10 €
Bitpanda 10.000 € (1,5 %) 150 €

Neben den Gebühren gibt es Vieles, das bei Kryptobörsen falsch gemacht werden kann. Es gibt einige Anwendungsfehler, die gemacht werden können, die bis zum Totalverlust deiner Kryptowährungen führen können. Deshalb unterstützen wir dich in unserem Premium-Programm, wählen die Kryptobörse individuell für deine Ansprüche aus und stehen dir bei der Einrichtung und Bedienung aller deiner Kryptobörsen zur Seite.

Wenn dir die Auswahl deiner Kryptobörse zu kompliziert erscheint, kontaktiere uns gerne. Wir legen mit dir eine Struktur fest und erklären dir alle Schritte. 

Disclaimer: Keine Anlagenberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellt keine Anlagenberatung dar.

Weitere Artikel

Wie investiere ich in Krypto? Diese Anleitung hilft dir dabei, den Einstieg in den Kryptomarkt zu finden und sicher zu investieren.

Wie investiere ich in Krypto? 

Kryptowährungen gewinnen im Jahr 2025 zunehmend an Bedeutung und werden zu einem festen Bestandteil vieler diversifizierter Portfolios. Das starke Wachstum des Kryptomarktes lockt immer mehr Einsteiger an, die sich fragen: Wie investiere ich in Krypto? Diese Anleitung hilft dir dabei, den Einstieg in den Kryptomarkt zu finden und sicher zu investieren.

Mehr lesen
Hier findest du hilfreiche Tipps, wie du sicher in Kryptowährungen investieren kannst.

Wie sicher sind Kryptowährungen? 

Kryptowährungen geraten immer wieder in den Verruf, kein sicheres Investment zu sein und ein Sicherheitsrisiko für Investments darzustellen. Mit diesem Artikel wollen wir die Frage klären, wie sicher sind Kryptowährungen? In den meisten Fällen gehen die Sicherheitsrisiken beim Krypto Investment nicht von den Kryptowährungen oder der Blockchain aus, sondern von den Nutzern oder Investoren. Viele Menschen befolgen keine Sicherheitsaspekte und beschäftigen sich nicht mit den Grundlagen der Kryptowährungen. Hier findest du hilfreiche Tipps, wie du sicher in Kryptowährungen investieren kannst. 

Mehr lesen
Digitaler Euro - Wie kann ich mich schützen? Hilfreiche Tipps um sich vor dem digitalen Euro zu schützen

Digitaler Euro – Wie kann ich mich schützen? 

Im November 2025 sollen die Pläne für den digitale Euro von der Europäischen Zentralbank konkretisiert werden. Ein paar wenige Rahmenbedingungen für den digitalen Euro sind schon bekannt. Allerdings fehlen uns noch viele Informationen zur technischen Infrastruktur und zum Datenschutz. In diesem Artikel wollen wir über den digitalen Euro aufklären und welche Risiken oder auch Chancen damit in Verbindung stehen. Viele Menschen fürchten sich vor der Überwachung und haben Angst zum gläsernen Kunden ihrer Bank zu werden. Immer mehr Menschen fragen sich: digitaler Euro – wie kann ich mich schützen? Wir klären darüber auf, was auf uns zukommt und wie wir uns vor möglicher Überwachung und Zensur schützen können.

Mehr lesen