Kryptomarkt Rückblick 2023

Person präsentiert holographischen Rückblick auf das Krypto-Jahr 2023.

Zusammenfassung: Nachdem wir Ende 2022 den Tiefpunkt bei Bitcoin gesehen haben, sind wir sehr positiv und voller Vorfreude ins Jahr 2023 gestartet. Unser Kursziel von 30.000 USD aus Anfang Januar 2023 konnte schon am 12. April 2023 erreicht werden. Bis Ende 2023 hat sich Bitcoin mit 170 % in einem Jahr fantastisch entwickelt. An der Entwicklung der Altcoins konnte man das Ende des Bärenmarktzyklus markieren, was den Bullenmarktzyklus einleitet. Im Jahr 2023 konnten wir gemeinsam mit unseren Kunden die Portfolios optimal auf das Jahr 2024 vorbereiten. Das Jahr 2023 war ein fantastisches Jahr für Kryptowährungen. Ein Jahr mit genialen Renditen. Viele Investmentfirmen haben bekannt gegeben, in Kryptowährungen investieren zu wollen. Das Potenzial für die nächsten Jahre ist gigantisch. 

Rückblick 2023:

Das Jahr 2023 hat uns gezeigt, dass wir von bcrypto mit den Einschätzungen über das aktuelle Finanzsystem und der damit verbunden Revolution und den Erneuerungen im Finanzsystem genau richtig lagen. Wie schon in den letzten Jahren von bcrypto angekündigt, hat uns das Fiatsystem (Euro/Dollar) im Jahr 2023 klare Schwächen gezeigt. So haben die Silicon Valley Bank und die Credit Swiss beinahe eine weltweite Bankenkrise ausgelöst. Durch massive staatliche Mittel konnte eine weltweite Bankenkrise verhindert werden. Die größten Marktwirtschaften der Welt USA, China und Deutschland drucken weiterhin Geld und sorgen damit für eine Ausweitung der Geldmenge. Wie das Statistische Bundesamt ermittelt hat, lag die Inflation im Jahr 2023 durchschnittlich bei 5,9 %1. Die letzten Jahre zeigten uns, dass Bitcoin als Inflationsschutz genutzt werden kann. Unser Kursziel von 30.000 USD aus Anfang Januar 2023 konnte schon am 12. April 2023 erreicht werden. Bis Ende des Jahres ist die Marktkapitalisierung von Kryptowährungen von 800 Mrd. auf 1,8 Billionen angestiegen. Dies entspricht einem Zuwachs von ca. 118 %. In anderen Bereichen des Finanzmarktes lief es dagegen auch gut. Der S&P500 hatte einen Anstieg von 22 % und Gold hat ganze 12 % Rendite abgeworfen.

Unser Portfolio des Jahres war wie folgt aufgebaut:

  • Bitcoin (170 %)
  • Ethereum (96 %)
  • Solana (900 %)
  • Avax (265 %)
  • Chainlink (173 %)
  • Render (150%)

Wir können uns auf das Jahr 2024 freuen. Das Halving steht an und der Bitcoin-ETF wird bald eingeführt. Somit entsteht ein dauerhafter Kapitalfluss in den Kryptomarkt und damit ein entsprechendes Wachstum.

  1. https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Preise/Verbraucherpreisindex/_inhalt.html#* ↩︎

Weitere Artikel

Wie investiere ich in Krypto? Diese Anleitung hilft dir dabei, den Einstieg in den Kryptomarkt zu finden und sicher zu investieren.

Wie investiere ich in Krypto? 

Kryptowährungen gewinnen im Jahr 2025 zunehmend an Bedeutung und werden zu einem festen Bestandteil vieler diversifizierter Portfolios. Das starke Wachstum des Kryptomarktes lockt immer mehr Einsteiger an, die sich fragen: Wie investiere ich in Krypto? Diese Anleitung hilft dir dabei, den Einstieg in den Kryptomarkt zu finden und sicher zu investieren.

Mehr lesen
Hier findest du hilfreiche Tipps, wie du sicher in Kryptowährungen investieren kannst.

Wie sicher sind Kryptowährungen? 

Kryptowährungen geraten immer wieder in den Verruf, kein sicheres Investment zu sein und ein Sicherheitsrisiko für Investments darzustellen. Mit diesem Artikel wollen wir die Frage klären, wie sicher sind Kryptowährungen? In den meisten Fällen gehen die Sicherheitsrisiken beim Krypto Investment nicht von den Kryptowährungen oder der Blockchain aus, sondern von den Nutzern oder Investoren. Viele Menschen befolgen keine Sicherheitsaspekte und beschäftigen sich nicht mit den Grundlagen der Kryptowährungen. Hier findest du hilfreiche Tipps, wie du sicher in Kryptowährungen investieren kannst. 

Mehr lesen
Digitaler Euro - Wie kann ich mich schützen? Hilfreiche Tipps um sich vor dem digitalen Euro zu schützen

Digitaler Euro – Wie kann ich mich schützen? 

Im November 2025 sollen die Pläne für den digitale Euro von der Europäischen Zentralbank konkretisiert werden. Ein paar wenige Rahmenbedingungen für den digitalen Euro sind schon bekannt. Allerdings fehlen uns noch viele Informationen zur technischen Infrastruktur und zum Datenschutz. In diesem Artikel wollen wir über den digitalen Euro aufklären und welche Risiken oder auch Chancen damit in Verbindung stehen. Viele Menschen fürchten sich vor der Überwachung und haben Angst zum gläsernen Kunden ihrer Bank zu werden. Immer mehr Menschen fragen sich: digitaler Euro – wie kann ich mich schützen? Wir klären darüber auf, was auf uns zukommt und wie wir uns vor möglicher Überwachung und Zensur schützen können.

Mehr lesen